Direkt zum Inhalt wechseln Förderung der Fassadensanierung und des Einbaus schalldichter Fenster für Häuser entlang der Hofer und Schwarzenbacher Straße
Erstellung eines Parkplatzkonzepts Erwerb des ehemaligen NKD-Gebäudes; Schaffen von Parkplätzen mit anschließender Grünfläche, mit E-Auto-Ladesäulen (Verbesserung der Einkaufsmöglichkeit im Ortskern am Plärrer) Imagekampagne: Oberkotzauer verzichten innerorts aufs AutoAutofreier Sonntag Familien zählen Kilometer mit dem Rad (Preis?) Wer seine Brötchen im Ort zu Fuß holt, bekommt eines geschenkt
Ideensuche für Plärrer Austausch der Fahrbahndecke (ggf. Flüsterasphalt) Schaffung eines LKW-Durchfahrtsverbots Begrenzung auf 30 km/h im Bereich Frankenbrücke/Plärrer (in immer mehr Gemeinden gibt es hier Pilotprojekte auf Staatsstraßen-Ortsdurchfahrten)
Ausbau des Radwegs Schwarzenbach – Hof (vor allem das Teilstück von Fattigau bis zur Überquerung beim alten Netto) Schaffung von Fahrradstationen mit Ladestationen und WC-Ausschilderung am Radweg (siehe Diskussion in Hof)
ÖPNV verbessern: Anbindung von Oberkotzau an das Stadtbusnetz Einstieg in das 365 Euro-Jahresticket der Metropolregion Nürnberg Erstellung eines übersichtlichen Fahrplanes mit allen Verbindungen Bus/Bahn zwischen Hof und Oberkotzau Sanierung und Belebung des Bahnhofs, damit es ein einladender und nicht abschreckender Ort ist Jeweils zu Quartalsbeginn einen Sachstandsbericht auf Tagesordnung der öffentlichen Sitzung zu Innerortsentwicklung hinsichtlich Verkehr Ausbau des Bürgerbusses